Teil 3 - 100 Jahre Musikverein Bieringen e.V.


Die Zeit von 1950 bis 1960

Aus der Zeit von 1950 bis 1956 gibt es nicht viele Informationen, die das Vereinsleben dokumentieren. Ein Dokument aus dem Jahr 1951 belegt die damalige Anzahl der aktiven Mitglieder. Der Musikverein bestand damals aus 18 aktiven Musikern. Im Dokument sind die aktiven Musiker mit Geburtsdatum, Eintrittsdatum und Instrument namentlich benannt.

 

30 Jahre Musikverein Bieringen im Jahre 1957

Obwohl der Musikverein 1925 gegründet wurde, fand das 30-jährige Jubiläum erst im Jahr 1957 statt. Das Tätigkeitsprotokoll der Generalversammlung vom 25. Juli 1958 berichtet über die letzten zwei Jahre des Vereinslebens und über die 30-Jahr-Feier wie folgt:

 

„Dem allzu großen Wunsch nach der Abhaltung eines Gartenfestes oder vielleicht dem Erhalt des Kreismusikfestes wurde insofern Rechnung getragen, als dass eine kleine Gruppe Mitte Januar in den Kaiser eingeladen wurde, um verschiedene Meinungen zu hören. Dabei einigte man sich darauf, eine Abordnung zur Bezirkstagung nach Metzingen zu entsenden, um das Kreismusikfest zu erhalten. Das Fest wurde dem Musikverein Bieringen zugeteilt. Daraufhin wurde ein größerer Ausschuss gewählt, der die Arbeit aufnahm.

 

Die Musiker begannen nun fleißig mit ihren Proben unter der Leitung unseres Dirigenten und Musikkameraden Edgar Maier. Jeder war sich bewusst, dass die Zeit bis zum Fest große Anforderungen an ihn stellen würde – die Begeisterung war groß. Alle Beteiligten atmeten erleichtert auf, als das Fest mit Riesenschriften

näher rückte. Es sollte ein markanter Punkt in der Geschichte des Vereins werden, denn mit ihm war auch die 30-Jahr-Feier verbunden. Die letzten acht Tage standen ganz im Zeichen der Festvorbereitungen.

 

Man kann mit Freude sagen: Die ganze Gemeinde stand hinter uns. Erinnern wir uns nochmals an den unermüdlichen Einsatz unseres Bürgermeisters Karl Baur mit seinen Gemeinderäten, an die engagierten

Mitarbeiter im Festausschuss, die monatelang ihre Freizeit opferten und alles daran setzten, ein gelungenes Fest zu organisieren. Denken wir an den unermüdlichen Eifer unserer passiven Mitglieder und an die gesamte Gemeinde, die mit ihrem Schmuck an Häusern und Straßen einander überboten. Und nicht zuletzt an alle, die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben, das Fest zu verschönern.

 

Das Wetter war während unseres Festes fast zu schön, und wir können Gott danken, dass alles so gut und harmonisch verlaufen ist. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums wurden verdiente Musikkameraden und Gönner des Vereins geehrt. Nicht zuletzt wurden die Gründer des Vereins durch eine Ehrung auf der Bühne gewürdigt. Das Fest verlief harmonisch, und zum Abschluss des Kinderfestes wurde die Gemeinde Sulzau eingeladen, die ihren Dank durch ihre starke Beteiligung zum Ausdruck brachte. Wir dürfen es als große Ehre ansehen, dass wir während unseres Festes die Gäste von Weitenburg, den Herrn Landrat von Horb und weitere dem Verein wohlgesinnte Persönlichkeiten in Bieringen begrüßen durften. Über den Aufbau und die Durchführung des gesamten Festes wurden besondere Akten angelegt, die von der ersten Stunde bis zum Abschluss vollständigen Aufschluss geben.

 

Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen: Der Abbau wurde in erstaunlich kurzer Zeit von einer großen Schar Idealisten durchgeführt. Am Dienstagabend, nur einen Tag nach dem Fest, war von unserem groß aufgezogenen Fest nichts mehr zu sehen – und es begann zu regnen. Als kleine Anerkennung für die großen Verdienste

aller Beteiligten gab der Verein einen Unterhaltungsabend im Kaiser bei Freibier und Tanz*. Die Stimmung war hervorragend – ein Beweis dafür, dass dieses Fest noch lange in Erinnerung bleiben wird.“

 

*Wir würden an dieser sehr schönen Tradition gerne festhalten und stehen bereits in regen Verhandlungen mit Simon Albus zwecks Überlassung der Räumlichkeiten nach unserer Kirbe 2025.